Ergotherapie

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen. Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen. Funktionen und Fähigkeiten können zum Beispiel durch einen Schlaganfall verloren gehen oder bei Kindern auf Grund von Entwicklungsstörungen nicht ausreichend ausgebildet sein.

Das Ziel- größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben- wird mittels verschiedener ergotherapeutischer Maßnahmen verfolgt.

Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Das heißt, dass in meiner Praxis der gesamte Mensch im Mittelpunkt steht – so werden zum Beispiel nicht nur die Bewegungsabläufe des Körpers (= Motorik) geschult, sondern das ganze menschliche System mit einbezogen.

Wie erhalte ich Ergotherapie?

  • Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder dem entsprechenden Facharzt, ob eine ergotherapeutische Behandlung in Ihrem Fall zu einer Verbesserung führen kann.
  • Zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung benötigen Sie ein ärztliches Rezept. Pro Verordnung müssen die Patienten in der Regel eine Zuzahlung von 10% selbst tragen.
  • Bitte wenden Sie sich unmittelbar nach ­Ausstellung eines Rezeptes an unsere Praxis, da die Therapie innerhalb von 14 Tagen nach Ausstellungsdatum der Verordnung begonnen werden muss.
  • Ergotherapie findet bei medizinischer Notwendigkeit auch als Hausbesuch statt.